Arbeitsbereich:
Eine Lernkultur,
die das Lernen fördert
oder wie ein Fingerabdruck, noch individueller als das Liebesleben.«
(sinngemäß nach Heinz von Foerster, zitiert nach Michael Schratz, Statement)
In der Schule lernen nicht nur die SchülerInnen, aber ihr Lernen steht im Mittelpunkt. Was fördert ihr Lernen und was behindert es?
Zu dieser zentralen Frage, auf die die Kognitionspsychologie und seit kürzerem die Gehirnforschung Antworten gefunden hat, passen die Vorstellungen nicht mehr so recht, die Lehrerin / der Lehrer vermittelt den SchülerInnen Kenntnisse, die diese lernen. Das Lernen scheint sehr viel komplexer und durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst.
Das Lernen ist eine eigenständige Tätigkeit des Lernenden, die umso wirksamer ist, desto mehr Eigenständigkeit Beachtung findet.
Die Verlagerung des Augenmerks vom Lehrenden mit seinem methodisch-didaktischen Rüstzeug zur Vermittlung von Wissen hin zum Lernenden hat mit Diskussionen um Schülerorientierung und "Lernen lernen" zumindest begonnen. Auch durch die Forschungen und Diskussionen zu "lebenslangem Lernen" ist deutlich geworden, dass Erwachsene mit der in unserer Schule erfahrenen Lernsozialisation, dem Lernen im späterem Leben häufig nicht gerade positiv gegenüber stehen.
Im Unterricht werden Regeln und Strukturen vermittelt, begleitet von Beispielen und ergänzt durch Übungen. Unser Gehirn speichert aber solche Regeln nicht längerfristig als solche, sondern verdichtet Beispiele eigenständig zu Mustern. Erhält es die Gelegenheit mit mehreren spezifischen Mustern zu arbeiten (fachbezogen, alltagsnah, emotional, sozial-kooperativ), so erlangt das Gelernte eine höhere "Repräsentanz", was nichts anderes bedeutet als dass das Gelernte stärker verankert und vielfältiger abrufbar ist. Ein streng fachbezogenes Lernen im Unterricht, bei denen ein Anknüpfen an alltagsnahen, emotionalen u.a. Erfahrungsbereichen ausgeschlossen wird, ist demnach – gelinde gesagt – nicht "gehirnfreundlich".
Die Bestärkung der Erkenntnis durch die Ergebnisse der Gehirnforschung, dass Denken und Fühlen immer zusammengehen, ist ein weiteres Beispiel. Emotionale Erregungszustände wie Angst und Stress haben unmittelbar Auswirkungen auf das Lernen. Wertschätzung individueller Fähigkeiten, eine auf Anstrengung angelegte Lernatmosphäre und ein gutes soziales Klima sind Schlüsselvariablen für erfolgreiches Lernen und Leisten.
Eine Lernkultur, die das Lernen fördert, umfasst demnach eine Vielzahl von Faktoren, die zusammenwirken müssen:
- Der Blick auf den einzelnen Schüler / die einzelne Schülerin und seine / ihre Wertschätzung,
- das Anknüpfen an seinen / ihren Kompetenzen und Erfahrungen und deren Weiterentwicklung, im fachlichen Lernen wie auch in der Lernentwicklung,
- Klarheit auf Seiten der "Lehrenden", dass auch sie Lernende sind, indem sie gemeinsam mehr über die einzelnen SchülerInnen lernen und ihr Lernen Auswirkungen auf das der SchülerInnen hat,
- ein angstfreies soziales Klima, in dem es sowohl den Lernenden als auch den "Lehrenden" Freude macht, gemeinsam zu arbeiten
- und nicht zuletzt Rahmenbedingungen, die die Entwicklung einer solchen Lernkultur unterstützen und fördern.
Sie befinden sich hier:
Wer wir sind > Forum Eltern und Schule > Eine Lernkultur, die das Lernen fördert